Sprachen

Intimchirurgie

Intimchirurgie

Operative Verkleinerung bei zu großen inneren Schamlippen?

Verschiedene Korrekturen am weiblichen Geschlechtsorgan sind aus unterschiedlichen Gründen erwünscht. So können vergrößerte Schamlippen unästhetisch erlebt werden und ein mechanisches Hindernis darstellen oder eine ausgedehnte Scheide ein geringeres erektiles Gefühl vermitteln. Die Verkleinerung der äußeren und inneren Schamlippen, sowie Verengung der Scheide sind häufig gewünschte Operationen. Außer der Verbesserung der Ästhetik und des mechanischen Problems kann die Scheidenverengung das sexuelle Wohllustgefühl steigern.

Was ist eine Schamlippenverkürzung und wann ist sie nötig?

Viele Frauen haben zu lange Schamlippen, manchmal bis zu 3 cm Länge. Diese Länge ist für die Betroffenen sehr störend. Vor allem wenn die Frauen Sport betreiben, wie Radfahren oder Reiten. Auch beim Geschlechtsverkehr kann dies sehr störend wirken. Durch das Aufschaben bilden sich kleine Geschwüre, die sehr schmerzend sein können. Sie heilen zwar schnell wieder ab, aber es stört die Frauen doch erheblich.

Die Schamlippe – Teil des weiblichen Geschlechtsorgans

Die Schamlippen sind zwei kleine Häutchen, die sehr berührungsempfindlich und gut durchblutet sind. Nach oben hin verschmelzen sie und bilden die "Vorhaut" für den Kitzler, die Klitoris. Die kleinen Schamlippen werden teilweise von den großen Schamlippen bedeckt. Wie weit "teilweise" reicht, ist individuell unterschiedlich. Auch das Aussehen ist unterschiedlich - es gibt keine Normgrößen für Schamlippen. Manche Frauen versuchen gerade die kleinen Schamlippen mit Intimschmuck zu betonen. Durch bestimmte Gewichte werden sie gedehnt und gezogen. Das eigene Empfinden spielt natürlich eine große Rolle.

Es gibt zwei Möglichkeiten

Einerseits kann man lernen, den eigenen Körper so zu akzeptieren, wie er ist. Kein Mensch ist perfekt. Fast jede Frau ist mit ihrem eigenen Aussehen nicht zu einhundert Prozent zufrieden. Große Schamlippen führen sicher nicht zu einer Einschränkung des sexuellen Empfindens und des Lustgefühls. Andererseits kann man, wenn der Leidensdruck zu stark ist, unter Umständen eine operative Verkleinerung durchführen lassen.

Ist dies ein großer Eingriff?

Nein, die Schamlippen werden unter lokaler Betäubung oder in Dämmerschlaf-Betäubung auf eine bestimmte Länge gekürzt.Das ist ein relativ harmloser Eingriff. Nach einem Monat merkt die Patientin nichts mehr.

Verändert sich nach dem Eingriff das Gefühl beim Verkehr?

Wir haben diesen Eingriff bisher wirklich häufig durchgeführt, keiner unserer Patientinnen hat bisher darüber berichtet, dass sich etwas verändert hätte. Im Gegenteil, alle haben übereinstimmend gesagt, wenn sie gewusst hätten wie problemlos dieser Eingriff ist, dann hätten sie ihn schon früher machen lassen.

Wie lange dauert der Eingriff und wie teuer ist er?

Der Eingriff dauert 20 Minuten unter lokaler Betäubung. Die Patientinnen können danach sofort nach Hause.

Welche Komplikationen können auftreten?

In Narkose wird überschüssige Schamlippenhaut entfernt und die beiden Häutchen werden einander angeglichen. Die Region ist sehr gut durchblutet, wodurch es zu Blutungskomplikationen kommen kann. Es ist nicht nur der Blutverlust, sondern auch die Blutergussbildung, die mit weiteren Komplikationen, z. B. Wundheilungsstörungen, einhergeht. Wundheilungsstörungen, aber auch die normale Wundheilung, können zu einer Narbenbildung führen, wodurch sich die Schamregion "verziehen" kann. Unter Umständen besteht bei späteren Geburten dann sogar die Gefahr des Einreißens. Das kann, muss aber nicht passieren. Trotzdem soll die Möglichkeit, dass nach einem Eingriff nicht alles einwandfrei verläuft, in Betracht gezogen werden.

Was muss ich tun um einen Termin zu erhalten und wer ist mein Ansprechpartner?

Rufen Sie unsere Klinik an und vereinbaren Sie einen ausführlichen, persönlichen Beratungstermin oder Sie schicken uns eine E-Mail. Wir werden uns sofort und sehr diskret mit Ihnen in Verbindung setzen.