Sprachen

Ohrenkorrektur

Ohrenkorrektur

Abstehende oder übermäßig gebogene Ohren sind oftmals extrem belastend für die Betroffenen. Das äußere Erscheinungsbild ist den meisten Menschen sehr wichtig.

Abstehende Ohren entsprechen nicht der "Norm" und häufig werden diese Menschen bereits ab Kindesalter gehänselt. Insbesondere bei Mädchen sind bestimmte Frisuren nicht tragbar. Dies kann unter Umständen den betroffenen jungen Menschen in seiner Entwicklung massiv stören. Diese Operation dauert ungefähr 60 Minuten und sollte aus psychischen Gründen vor dem Schuleintritt erfolgen. Ziel der Operation ist eine natürlich, nicht operiert aussehende Ohrmuschel. Zur Erzielung des besten Richtungshörens steht die Ohrmuschel normalerweise 30 Grad vom Kopf ab.

Ablauf der Ohrenkorrektur

Bei dem von uns entwickelten Verfahren wird am Ohrläppchen ein wenige Millimeter großes Schnittchen angebracht, dann ein Laser unter die Haut geführt und der Ohrknorpel unter Schutz der Haut aufgeweicht. Die so erzielte neue Formung des Ohrknorpels wird mit einem durch diese Öffnung eingebrachten versteckten Faden fixiert. Für ca. 4 Wochen soll in der Nacht ein weiches Stirnband getragen werden.

Kombinations-Betäubung

Wir führen dies ambulant in einem Dämmerschlaf durch. Zusätzlich werden die Ohren zur Vermeidung von Schmerzen nach der Operation noch mit einem lang wirksamen örtlichen Betäubungsmittel behandelt. Da keine großen Schnitte an der Haut angebracht sind, entstehen nur wenig postoperative Schmerzen.

Vorteile unserer Methode

  • kurze Operationsdauer
  • geringere Schwellung
  • kürzere Heilungsdauer
  • natürliche Ohrform
  • weniger Blutung
  • keine großen Schnitte
  • kein Fadenzug notwendig
  • kein Krankenhausaufenthalt
  • volle Ansprechbarkeit nach der Operation
  • geringere Beeinträchtigung durch Verband
  • ambulante Durchführung
  • geringe Kosten

Welche Risiken gibt es und welche Komplikationen können auftreten bei Ohrenkorrektur?

Neben den üblichen Grundrisiken, die für alle Operationen gelten, wie Wundinfektion, Nachblutung, Allergien z.B. gegen Medikamente, Hautnervenläsion, Wundheilungsstörungen, sind Formveränderungen nach der OP sehr selten.