Die Sonne strahlt, die Temperaturen steigen und voller Freude ziehen Sie den Bikini aus dem hinteren Schrankwinkel vor. Wenn da nur nicht die lästigen Fettpölsterchen an bestimmten unliebsamen Stellen wären, die auch unter Diät oder mit Sport nicht weichen wollen.
Hier kann eine neue Methode aus ärztlicher Hand Abhilfe schaffen, die sogenannte Injektions-Lypolyse (Fett-weg-Spritze). Dies ist ein nicht operatives Verfahren zur Behandlung von Fettpölsterchen.
Ein Naturstoff aus der Sojabohne, das Phosphatidylcholin (PPC), wird mit feinsten Nadeln ins Fettgewebe gespritzt. Er bewirkt eine Auflösung der Fettzellen, die abschmelzen und verstoffwechselt werden. Gerade an Bauch, im Gesicht, an Oberschenkelinnenseiten und Hüfte ist dieser sehr wirkungsvoll. Durch den Erhalt der elastischen Fasern der Haut zieht sich die Oberfläche auch wieder zusammen, so dass kein Hautüberschuss zurückbleibt. Deshalb ist diese Methode auch bei Cellulite in begrenztem Umfang wirksam. Einmal aufgelöste Fettzellen bilden sich nicht wieder neu.
Bei konstantem Körpergewicht bleiben auch die kosmetischen Resultate konstant.
Die Behandlung kann in mehreren Schritten erfolgen. In der Regel reichen zwei bis vier Anwendungen im Abstand von jeweils sechs bis acht Wochen. Nach anfänglichen Missempfindungen ist eine Verbesserung der Kontur schon nach etwa zehn Tagen zu erkennen. Einzelne Patienten sind auch schon nach einer Behandlung sehr zufrieden und müssen nicht ein zweites Mal behandelt werden.
Viele Frauen und auch Männer, die eine Vibrationsmodellage scheuen, wagen den kleineren Schritt zur Lipolyse mittels der feinen Injektionen. Der wesentliche Unterschied zur Vibrationsmodellage besteht darin, dass die Lipolyse keine operative Behandlungsmethode ist. Bei der Vibrationsmodellage verschwindet das Fett in kürzester Zeit während des Eingriffs. Die Lipolyse ermöglicht eine langsamere Veränderung der Körperkontur innerhalb von einigen Monaten.
Welche Methode optimal für Sie ist, besprechen wir gerne mit Ihnen bei einem persönlichen Beratungsgespräch. Unsere Laserklinik führt beide Methoden durch und somit ausreichend Erfahrung mit beiden Verfahren, um Sie kompetent zu beraten.
Nicht geeignet ist die Lipolyse bei Minderjährigen, bei Schwangeren sowie Stillenden und seltenen Erkrankungen.