Sprachen

Haarentfernung

Haarentfernung

Für Millionen von Frauen und Männern ist Überbehaarung nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern wirkt sich oft auch negativ auf die allgemeine Lebenssituation aus: Schwimmbäder oder Sportvereine werden gemieden. Der soziale Kontakt wird durch verschämtes, unsicheres Auftreten eingeschränkt. Die Haarentfernung durch Rasur, Zupfen, Wachsen, Elektroepilation mit der Nadel oder chemische Enthaarungsmittel ist mühsam und schmerzhaft. Häufig treten unerwünschte Nebenwirkungen wie Rötungen oder Entzündungen auf, so dass der Erfolg oft frustrierend und leider oft auch von kurzer Dauer ist.

Haarentfernung mit Laser

Durch die Entwicklung von neuen, hochenergetischen Lichtimpulsen, sog. Epilight und dem langgepulsten Nd Yag Laser, wurde eine neue Option der sanften und dauerhaften Haarentfernung eröffnet. Hiermit kann störende Behaarung in allen Körperzonen einfach und schonend entfernt werden. Klinische Verlaufsbeobachtungen und Untersuchungen am Gewebeschnitt konnten die gezielte Zerstörung der Haarwurzeln und somit ein Ausbleiben des erneuten Haarwachstums zeigen.

Der in allen Medien verwendete Begriff "Dauerhafte Haarentfernung durch Laser-Epilation" muss insoweit relativiert werden, als dass es zur Zeit weltweit keine Lasermethode gibt, die einmal angewendet, alle getroffenen Haare dauerhaft beseitigt. Die in den letzten 10 Jahren immer weiter entwickelten Techniken der Laser-Epilation bieten heute eine schrittweise Annäherung an dieses Problem. Bis zu einem befriedigenden Ergebnis sind immer mehrere Sitzungen nötig. Wir behandeln mit Nd-Yag-Laser und Epi-Light-Gerät (IPL-Technik).

Die Strahlungsdosis ist aus Sicherheitsgründen so angesetzt, dass nur die aktiven Haarwurzeln (Anagenhaare) geschädigt werden. Diese sind je nach Körperregion jedoch nur 20 bis 30% der aktuell vorhandenen Haare. Die übrigen Haare, die in einer Ruhephase sind (Telogenhaare), kommen wieder. Wenn man ausreichend lange Zeit wartet (ca. 1 bis 3 Monate), bis wieder ein genügend hoher Prozentsatz an Resthaaren in die Anagenphase gekommen ist, kann die nächste Behandlungssitzung erfolgen. Im Durchschnitt sind bis zu 10 und mehr solcher Sitzungen bis zum Erreichen eines befriedigenden Ergebnisses notwendig. Außerdem ist die Wirkung der Laserbehandlung besser, wenn Sie statt zu epilieren drei Wochen vor der Laserbehandlung anfangen, die betreffende Stelle zu rasieren. Auch eine Synchronisation des Haarwachstums durch einmalig vorangehendes Wachsen ist in der Literatur beschrieben.

Nach der Behandlung

Die jeweilige Laserbehandlung schließt eine Kühlung der Haut mit ein, die die sekundäre Erwärmung der Haut mindern soll. Im behandelten Gebiet stellt sich akut eine Rötung ein, die jedoch nach einigen Stunden abklingt und die im Bedarfsfall übergeschminkt werden kann. Danach und auch vor der Behandlung sollte für einige Wochen ein von uns empfohlener Lichtschutz (UV-Blocker) aufgetragen werden.